Oberschenkelstraffung

PD Dr. Richard Fakin / Plastische Chirurgie / Oberschenkelstraffung

Oberschenkelstraffung

Madrid | Zurich

 Eine Oberschenkelstraffung ist besonders dann geeignet, wenn die Haut an der Innen- oder Außenseite der Oberschenkel an Straffheit verliert. Insbesondere Frauen neigen dazu, in diesem Bereich Fett einzulagern, was das Erscheinungsbild und die Kontur der Beine beeinträchtigen kann. Mit diesem Eingriff können sofortige Ergebnisse erzielt werden, sodass die Beine wieder fest und jugendlich wirken.

In einigen Fällen kann die Oberschenkelstraffung mit einer Liposuktion kombiniert werden, insbesondere wenn ein Überschuss an Haut und Fett vorliegt. Diese Kombination ist oft die einzige Möglichkeit, um Form, Elastizität und ein verjüngtes Erscheinungsbild der Beine wiederherzustellen.

OP-Dauer

30 -150 min

Aufenthalt

Ambulant

Arbeitsfähig

in 1-5 Tagen

Fit für den Alltag

in 1-3 Tagen

Anästhesie

Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose

Genesung

4 – 6 Wochen

Chirurgische Techniken der Oberschenkelstraffung

Meistens wird zunächst eine Liposuktion durchgeführt, um überschüssiges Fettgewebe zu entfernen. Anschließend wird die Haut gestrafft und an die neue Kontur des Oberschenkels angepasst. Abhängig vom Ausmaß der Hauterschlaffung und der Hautqualität kann ein vertikaler, horizontaler oder 3D-Lift (z. B. Bidi- oder Tridimensional) erfolgen.

Besuchen Sie unser Instagram-Profil und erfahren Sie mehr über die Oberschenkelstraffung.

Wo befinden sich die Narben?

  • Uni-lateraler Lift: In den meisten Fällen wird die Narbe in der Leistenfalte platziert und so kurz wie möglich gehalten, damit der Patient problemlos Unterwäsche oder Badebekleidung tragen kann.
  • Bedeutender Hautüberschuss: Falls ein starkes Hauterschlaffen vorliegt, kann ein vertikaler Schnitt entlang der Oberschenkelinnenseite erforderlich sein, um die überschüssige Haut zu entfernen.

Um das Erscheinungsbild der Narben zu optimieren und sie weniger sichtbar zu machen, können bei Bedarf zusätzliche dermatologische Behandlungen empfohlen werden. Erfahren Sie mehr über Oberschenkelstraffung-Eingriffe in unserem Facebook-Profil.

Nach der Operation

In der Regel wird eine vorübergehende lokale Blockade der sensorischen Nerven durchgeführt, um postoperative Beschwerden zu reduzieren. Die Fäden werden nach den geltenden Protokollen entfernt, wobei bereits nach 2 bis 3 Wochen eine deutliche Verbesserung zu beobachten ist. Zusätzlich wird ein Kompressionsmieder zur optimalen Genesung für etwa 6 Wochen angepasst.

Weitere Informationen zu Oberschenkelstraffung-Verfahren finden Sie in unserem Instagram-Profil.

WhatsApp