Oberarmstraffung
PD Dr. Richard Fakin / Plastische Chirurgie / Oberarmstraffung
Oberarmstraffung
Madrid | Zurich
Im Laufe der Zeit können sich subkutane Fettdepots vermehren, während die Haut an den Armen an Elastizität verliert und schlaffer wird. Diese Veränderung betrifft nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das Selbstbewusstsein vieler Menschen – häufig Frauen –, die ihre Arme ungern zeigen. Mit einer Oberarmstraffung, auch bekannt als Brachioplastik, lässt sich überschüssige Haut und Fett entfernen, um den Armen wieder ein jugendliches, straffes und attraktives Aussehen zu verleihen.
Die Brachioplastik erzielt sofortige Ergebnisse und erfreut sich einer hohen Patientenzufriedenheit, da sie die Kontur der Arme deutlich verbessert und das Selbstvertrauen steigert. In Kombination mit einem gesunden Lebensstil, beispielsweise durch regelmäßigen Sport und eine ausgewogene Ernährung, können die Resultate langfristig erhalten bleiben und zu einem aktiveren, erfüllten Leben beitragen.
OP-Dauer
1 – 2.5 Std
Aufenthalt
Tages-stationär
Arbeitsfähig
in 7-10 Tagen
Fit für den Alltag
in 5 Tage
Anästhesie
Vollnarkose oder Dämmerschlaf
Genesung
4 Wochen
Chirurgische Techniken der Oberarmstraffung
In den meisten Fällen wird eine Liposuktion mit der Entfernung überschüssiger Haut kombiniert. Der Chirurg beurteilt die Form des Arms sowie das überschüssige Gewebe, um die geeignetste Technik zu wählen – sei es eine weniger umfangreiche Straffung oder ein Eingriff mit größerer Inzision. Zusätzlich können verstärkte innere Nähte gesetzt werden, um die Hautkontraktion zu fördern und die Kollagenproduktion anzuregen, was das Endergebnis weiter verbessert.
Um mehr über die Oberarmstraffung zu erfahren, besuchen Sie unseren Instagram Profil.


Wo befindet sich die Narbe?
Wir sind stets bemüht die Narben möglichst kurz und versteckt zu halten. Beispielsweise wird bei einen eindimensionalen Armlift eine halbkreisförmige Narbe genau in der Achselfalte positioniert.
- Uni-dimensionale Straffung: Die Narbe verläuft an der Innenseite des Arms, von der Achselhöhle bis zu einem unauffälligen Punkt, um sie möglichst wenig sichtbar zu machen.
- Bi-dimensionale oder halbkreisförmige Straffung: Bei stärkerem Hautüberschuss kann der Schnitt um die Achselhöhle oder teilweise um den Armumfang erweitert werden, wobei stets auf eine strategische Platzierung zur Minimierung der Sichtbarkeit geachtet wird.
Um weniger auffällige Narben zu erreichen, können bei Bedarf dermatologische Behandlungen und spezialisierte Nahttechniken zum Einsatz kommen
Um mehr über die Oberarmstraffung zu erfahren, besuchen Sie unseren Facebook Profil.
Nach der Operation
In der Regel wird eine vorübergehende lokale Blockade der sensiblen Nerven durchgeführt, um postoperative Beschwerden deutlich zu verringern. Die Fäden werden nach festgelegten Protokollen entfernt, und in den meisten Fällen können Patienten nach wenigen Wochen leichte Aktivitäten wieder aufnehmen.
Nach dem Eingriff wird empfohlen, für etwa 4 bis 6 Wochen ein spezielles Kompressionsmieder zu tragen, um Schwellungen zu kontrollieren und eine optimale Heilung zu unterstützen. Zudem sollten Patienten in dieser Zeit auf das Heben schwerer Gegenstände und intensive sportliche Betätigung verzichten, um Komplikationen zu vermeiden und ein bestmögliches Ergebnis zu gewährleisten.
Besuchen Sie unser Instagram Profil und erfahren sie mehr über die Oberarmstraffung.
