Narbenkorrektur, Frau
Dr Richard Fakin/ Cirugía Plástica/ Körper/ Narbenkorrektur, Frau
Narbenkorrektur für sie
Madrid | Zurich
Narben können durch Unfälle, chirurgische Eingriffe oder sogar durch individuelle Hautbeschaffenheiten entstehen und unter Umständen stark sichtbar, schmerzhaft oder funktionell einschränkend sein. Eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst die Entstehung und spätere Korrektur einer Narbe, darunter die anatomische Lage, die Nahttechnik, die postoperative Pflege, angewendete Behandlungen sowie die genetische Veranlagung des Patienten.
In vielen Fällen kann eine Narbenkorrektur bereits am Tag der ursprünglichen Operation eingeplant oder zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden, um das Erscheinungsbild und die Elastizität des betroffenen Areals zu verbessern. Neben ästhetischen Aspekten spielen auch funktionelle und psychologische Auswirkungen eine wichtige Rolle. Für optimale Ergebnisse können Techniken wie Mini-Lifts, Lipofilling, Fadenlifting, Wachstumsfaktoren, Injektionen und verschiedene dermatologische Behandlungen eingesetzt werden
OP-Dauer
20 – 90 Min
Aufenthalt
Ambulant
Arbeitsfähig
am nächsten Tag
Fit für den Alltag
in 1 – 2 Tagen
Anästhesie
Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose
Genesung
bis zu 4 Wochen
Narbenarten
Eine Narbe braucht etwa 12 Monate, um zu reifen und sich vollständig zu bilden. Narben können psychologische, funktionelle und ästhetische Folgen haben. Das Endergebnis kann in verschiedene Narbentypen unterschieden werden.
Hypertrophe Narben
Zeigen sich häufig als rote, erhabene und breite Bereiche, die auf den ursprünglichen Wundrand beschränkt sind.
Keloidnarben
Erheben sich über das Hautniveau und können oft schmerzhaft sein. Sie führen häufig zu Funktions- und Bewegungseinschränkungen, insbesondere wenn sie sich über das Gelenk befinden.
Wulstig und schmerzhaft, breiten sie sich über den ursprünglichen Wundbereich hinaus aus und erfordern intensivere Behandlungen

Narbenkontraktur
Treten häufig nach Verbrennungen auf und können durch Gewebeschrumpfung zu Bewegungseinschränkungen führen.
Aknenarben
Meist kleinere, konkave Vertiefungen mit unebener Struktur, die das Hautbild beeinträchtigen.
Besuchen Sie unser Instagram Profil und erfahren Sie mehr über die Narbenkorrektur.

Post-operative Behandlung und Nachsorge
Heutzutage gibt es zahlreiche Möglichkeiten an invasiven und nicht-invasiven Verfahren zur Korrektur von Narben und Tätowierungen. Die Wirksamkeit jeder Technik hängt unter anderem von der Beschaffenheit der Narbe, ihrer Lage, sowie Zeitpunkt der Verletzung ab. Während der interdisziplinären (gemeinsam mit Dermatologen) und personalisierter Beratung, wird die am besten geeignete Behandlung definieren.
Kortikosteroid-Injektionen
Sie sind besonders wirksam bei der Behandlung von Keloiden- oder hypertrophen Narben. Die Injektionsbehandlung erfolgt durch ein Injektionsgerät mit einer speziellen Technologie, die mit oder ohne lokale oder topische Beteubung angewendet wird. Die Therapiezyklen richten sich nach einem festgelegten Kalender.
Chirurgische Narbenkorrektur
Ästhetische und/oder funktionelle chirurgische Korrekturen können auf verschiedene Weise durchgeführt werden, z. B. durch chirurgische Exzisionen,
die Anwendung der lokalen oder regionalen Lappenplastiken, Hautexpander, Hauttransplantate und viele andere.
Eigenfettunterspritzung
Das Fett kann in verschiedene Transplantatgrössen umgewandelt und transplantiert werden, um das verlorene Volumen an Vertiefung oder Einziehungen, wie Narben, wiederherzustellen. Das Fettgewebe ist reich an Wachstumsfaktoren und Stammzellen, die für die Regeneration, Elastizität, Form, Farbe und Qualität der Haut sehr vorteilhaft sind.
Die Fettunterspritzung hat eine biologische Wirkung auf zellulärer Ebene und wird als wiederherstellende Behandlung, sowohl als Einzelverfahren als auch in Kombination mit anderen Eingriffen angewendet. Dies kann unter örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) durchgeführt warden.
Narbenpflege
Unseren Patientinnen und Patienten steht ein umfangreiches Sortiment an Silikonpflastern, dermatologischen und pharmazeutischen Produkten zur Verfügung.
Kompressionskleidung
Diese Produkte sind bei der Vorbeugung von Keloid- und hypertrophen Narben sowie bei der Behandlung von Verbrennungsnarben hochwirksam.
Minimal-invasive Verfahren
Es gibt eine grosse Auswahl an dermatologischen Behandlungen, wie z. B.: Laserbehandlung, medizinisches Hautpeelings, plättchenreiches Plasma (PRP), Microneedling zur Stimulierung der Kollagenproduktion. Jede dieser Behandlungen stimuliert die Hauterneuerung, indem sie die Kollagenproduktion und die Hautregeneration induziert.
Besuchen Sie unser Facebook-Profil und erfahren Sie mehr über die Narbenkorrektur.